Juschka Brandschutz

Wandhydranten prüfen: Checkliste für Betriebe - Juschka Brandschutz

Wandhydranten prüfen: Checkliste für Betriebe

Warum immer eine Fachfirma beauftragt werden sollte

Fachinformation | Brandschutz-Experten | Gevelsberg

Wandhydranten sind ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes in Betrieben. Sie ermöglichen es, Entstehungsbrände schnell zu bekämpfen und können im Ernstfall Leben retten sowie Sachwerte schützen. Doch nur ein funktionsfähiger Wandhydrant bietet im Notfall die nötige Sicherheit – und genau deshalb ist die regelmäßige, fachgerechte Wartung durch eine qualifizierte Fachfirma unverzichtbar.

Wichtiger Hinweis: Die professionelle Wandhydranten Wartung ist gesetzlich vorgeschrieben und darf nur durch zertifizierte Fachbetriebe durchgeführt werden.

Gesetzliche Anforderungen und Betreiberpflichten

Betriebe sind gesetzlich verpflichtet, ihre Wandhydranten regelmäßig zu prüfen und zu warten. Die maßgeblichen Normen, insbesondere DIN EN 671-3 und DIN 14462, schreiben vor, dass die jährliche Wartung ausschließlich durch eine sachkundige Fachfirma erfolgen darf. Betreiber müssen darüber hinaus mindestens alle sechs Monate eine Sichtkontrolle durchführen, um offensichtliche Mängel frühzeitig zu erkennen.

Wichtig: Die Verantwortung für die Betriebssicherheit liegt beim Betreiber. Werden Wartungen nicht sachgerecht durchgeführt, drohen im Schadensfall erhebliche Haftungsrisiken und der Versicherungsschutz kann entfallen.

Neben der Wandhydranten-Wartung gehören auch andere Brandschutzkomponenten zu den regelmäßig zu prüfenden Anlagen. Informieren Sie sich über unsere umfassenden Wartung & Prüfung Dienstleistungen.

Warum die Wartung nur durch eine Fachfirma erfolgen darf

  • Sachkunde und Erfahrung: Fachfirmen verfügen über speziell geschulte Mitarbeiter, die mit den aktuellen Normen, Herstellervorgaben und technischen Entwicklungen vertraut sind.
  • Sicherstellung der Funktion: Nur Profis können alle sicherheitsrelevanten Bauteile fachgerecht prüfen, messen und bei Bedarf instand setzen. Dazu gehören Druckprüfungen, Volumenstrommessungen und die Kontrolle der gesamten Löschwasseranlage.
  • Dokumentation und Nachweis: Die Fachfirma erstellt ein detailliertes Prüfprotokoll und bringt eine Prüfplakette an. Diese Nachweise sind bei Kontrollen durch Behörden oder Versicherungen unerlässlich.
  • Rechtssicherheit: Nur die Wartung durch einen zertifizierten Fachbetrieb garantiert die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und schützt den Betreiber vor rechtlichen Konsequenzen.

Ergänzend zur Wandhydranten-Wartung sollten auch Feuerlöscher regelmäßig gewartet werden, um ein umfassendes Brandschutzkonzept zu gewährleisten.

Praxisnahe Checkliste für die Prüfung und Wartung von Wandhydranten

1. Sichtkontrolle durch den Betreiber (mind. alle 6 Monate):

  • Freier Zugang und Sichtbarkeit des Wandhydranten
  • Lesbarkeit der Beschilderung und Bedienungsanleitung
  • Keine offensichtlichen Beschädigungen oder Blockaden

2. Jährliche Wartung durch die Fachfirma:

  • Überprüfung aller Bauteile auf Funktion, Leichtgängigkeit und Dichtheit
  • Kontrolle der Befestigung und Haspel-Tragarme
  • Ausrollen des Schlauchs, Druckprüfung und Kontrolle auf Risse/Verschleiß
  • Messung von Durchfluss und Betriebsdruck
  • Prüfung der Ventile, Dichtungen und Schwenkeinrichtung
  • Test der Strahlrohrfunktion
  • Reinigung und ggf. Austausch von Verschleißteilen
  • Anbringung der Prüfplakette und Erstellung eines Prüfprotokolls

3. Fünfjährige Sonderprüfungen:

  • Druckwiderstandsprüfung des Schlauchs mit maximalem Betriebsdruck
  • Überprüfung der gesamten Löschwasseranlage auf Übereinstimmung mit dem Brandschutzkonzept

Zusätzlich zur technischen Wartung ist die Schulung Ihrer Mitarbeiter wichtig. Informieren Sie sich über unsere Brandschutzschulungen und die Ausbildung von Brandschutzhelfern.

Fazit: Sicherheit nur mit Experten

Die regelmäßige Wartung und Prüfung von Wandhydranten ist keine Aufgabe für Laien. Nur eine zertifizierte Fachfirma kann die komplexen Anforderungen erfüllen und die Einsatzbereitschaft im Ernstfall gewährleisten. Betreiber, die auf professionelle Wartung setzen, handeln nicht nur gesetzeskonform, sondern sorgen auch für maximale Sicherheit in ihrem Betrieb.

Vertrauen Sie bei der Wartung Ihrer Wandhydranten immer auf einen qualifizierten Fachbetrieb – für Ihre Sicherheit, die Ihrer Mitarbeiter und den Schutz Ihres Unternehmens.

Vollständiger Brandschutz: Neben Wandhydranten gehören auch Brandschutztüren, RWA-Anlagen und Rauchwarnmelder zu einem umfassenden Brandschutzkonzept.

Professionelle Wandhydranten-Wartung in NRW

Vertrauen Sie auf unsere Expertise bei der Wartung und Prüfung Ihrer Brandschutzanlagen.

📞 02332 - 9069286

© 2025 Brandschutz Blog – Alle Rechte vorbehalten

Stand: Juni 2025